Stressfreier Umzug

Diese Woche strahlte das Vorzeigewirtschaftsmagazin WISO des Zweiten Deutschen Fernsehens einen sehr interessanten Beitrag über stressfreie Umzüge aus.

Im „WISOtipp“ ging es um wichtige Hinweise und Ratschläge, auf was es beim Umzug ankommt und welche Indikatoren auf eine renommierte Umzugsspedition schließen lassen: „Ein Umzugsunternehmen kostet zwar, leistet im Idealfall aber auch mehr, als nur Kisten schleppen. Durch Erfahrung und gewissenhafte Planung bereits im Vorfeld des Umzugstages spart man am Ende Zeit, Geld und Nerven. Doch wie finden Sie das passende Unternehmen?“, fragt Claudia Davies.

Unter anderem wird eine „Checkliste Umzugsunternehmen“ aufgeführt, bei welcher man auf die Möglichkeit einer kostenlosen Umzugsgutbesichtigung, auf einen seriösen Kostenvoranschlag mit der detaillierten Auflistung der Einzelleistungen, verschiedene Preismodelle, sowie auf das Qualitätsmerkmal der AMÖ ( Bundesverband Möbelspedition und Logistik e.V.), dem „rollenden Känguru“, trifft. [Anmerkung: auch die Firma A. Dollenbacher GmbH ist Mitglied der AMÖ und verpflichtet sich, hohe Qualitätsstandards einzuhalten]

Neben vielen Hilfestellungen, wird aber auch vor „schwarzen Schafen“ der Branche gewarnt: „Finger weg“ heißt es, „von Angeboten aus dem Briefkasten oder kurzen Zeitungsannoncen. Auch wenn Anbieter keine vollständige Adresse nachweisen oder nur über eine Mobilfunknummer erreichbar sind, lieber nach Alternativen suchen!“
Den kompletten Bericht, sowie das dazugehörige Video finden Sie hier.

Auf dem unten angefügten Foto, sehen Sie unsere Umzugsprofis bei der Arbeit: Ein Schrank wird auf den Umzugs-LKW verladen. Im Hintergrund sieht man den Schrägaufzug und Kartons, welche den Rasen schützen sollen.

Qualitätsmanagementprüfung

Vergangene Woche war es wieder soweit: Wie jedes Jahr, wurden wir von einem externen Auditor im Auftrag der Deutschen Möbelspedition in Sachen Qualität überprüft. Dabei wurde das bestehende Qualitätsmanagementsystem und dessen Anwendung sowie die Einhaltung der vorgeschriebenen DIN-Normen genauestens unter die Lupe genommen. Zum Beispiel wurde eine komplette Umzugsakte durchforstet – vom Angebot, über die Durchführung und die damit verbundenen Arbeitsscheine bis hin zur Schlussrechnung und der Befragung des Kunden an Hand des Qualitätsfragebogens.

Neben dem Vergleich und Erarbeiten von wichtigen Kennzahlen, wurden Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen festgesetzt, welche die hohe Qualität auch in Zukunft sicherstellen sollen.
Selbstverständlich kamen hierbei auch (unter anderem) Themen wie Arbeitssicherheit und Prävention zur Sprache.

Auch die allgemeine Ordnung und Sauberkeit stand abschließend auf dem Prüfstand. Dieses Jahr steht noch eine zweite Prüfung, nämlich die Prüfung durch den TÜV Rheinland, an.