Umzug ist nicht gleich Umzug: Auch wenn es beispielsweiße bei Privatumzügen ähnliche Abläufe gibt, ist jeder Umzug anders. Doch woran liegt das? Zum Einen, gibt es vor Ort Unterschiede in den Gegebenheiten, wie z. B. die Art und Beschaffenheit des Gebäudes und unterschiedliche Güter, die transportiert werden sollen. Ein Umzug aus dem fünften Stock mit einem engen Treppenhaus und ohne Fahrstuhl muss anders organisiert werden, als ein Umzug aus einer Einzimmerwohnung im Erdgeschoss. Spezialumzugsgut wie ein Tischkicker, ein Billardtisch oder ein hochwertiger und schwerer Kronleuchter, wird anders verpackt und transportiert, als ein gängiger Couchtisch.
Zum Anderen, gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Serviceleistungen, welche je nach Umstand und Wunsch zum Tragen kommen. So sind sehr häufig Halteverbotszonen unumgänglich, Schrägaufzugeinsätze sinnvoll, Kartonanlieferungen gewünscht und De- und Montagearbeiten von Nöten. Keine Küche gleicht der anderen – oftmals muss eine Arbeitsplatte für den neuen Bestimmungsort zunächst angepasst werden. Neben Entsorgungen sowie Wasser- und Elektroanschlüssen gibt es eine ganze Reihe von weiteren Dienstleistungen, die ebenfalls möglich sind.
Unterschiedliche Arten von Umzügen
Umzug = Umzug? Umzugsspeditionen unterscheiden auch die Art eines Umzuges: Neben Privatumzügen gibt es Büroumzüge, Überseeumzüge, Beiladungen, Objektumzüge und Vieles mehr.
Auch hier gleicht kaum ein Umzug einem Anderen, denn jeder Kunde hat andersartige Anforderungen und oftmals gibt es unterschiedliche Wege, eine Herausforderung zu meistern. Auch hier wird u. a. das Verpackungsmaterial den Gegebenheiten angepasst: Bei Büroumzügen sind PC-Wannen und Aktenroller gefragt, welche den reibungslosen Umzug von Arbeitsplätzen sicherstellen. Bei Überseeumzügen, werden oft Überseekisten gezimmert. Für Akteneinlagerungen gibt es spezielle Archivboxen usw.