Wechselbrücke

Lagerung ist nicht gleich Lagerung. Fragt ein Kunde bei einer Spedition nach den unterschiedlichen Möglichkeiten einer Einlagerung, müssen schon viele Spediteure passen – denn oftmals gibt es nur DIE eine Möglichkeit: Einlagerung in einen dafür vorgesehenen Lagerraum.

„Wie hätten Sie´s denn gerne?“

Das ist die Antwort, welche ein Interessent hören möchte. Es gibt unterschiedliche Arten und Wege der Lagerung: So bietet die A. Dollenbacher GmbH neben einem „Fullservice“ (also, der Abholung, Einlagerung auf einer Lagerfläche [=Gebäude] und später wieder Auslieferung durch die Spedition ) auch preiswerte Varianten für „Kurzparker“ an. Da wäre zum Beispiel unsere Self-Storage Lösung: Hier mietet man bei uns Container zum Selbsteinlagern an. Vollkommen unkompliziert und auch für kurze Lagerzeiten gedacht.

Eine andere Möglichkeit der Einlagerung stellt die Wechselbrückenlagerung dar. Auch diese Variante eignet sich eher für kurzfristige Lagerungen. Doch was bedeutet Wechselbrückenlagerung? Die Spedition holt das einzulagernde Umzugsgut, jedoch verlässt die Lagerung nicht die Wechselbrücke (also den Aufsatz, sprich die Ladefläche, des LKW´s), sondern wird in einem eingefriedeten Lagergelände zwischengeparkt. Diese -im Fachjargon- so genannte Wechselbrücke wird also von der Zugmaschine gelöst und eine andere (leere) Wechselbrücke beladen. Wie das Lösen von Statten geht und auf welchen „Stelzen“ die Wechselbrücke frei stehen kann, das sehen Sie auf dem unten angefügten Foto.

Ach ja – Fullservicelagerungen bietet wir natürlich ebenso an: Das einzulagernde Gut wird von uns abgeholt, in einem Lagerraum eingelagert und zu einem späteren Zeitpunkt wieder durch uns ausgeliefert. Diese Variante ist die kundenfreundlichste und insbesondere für längere Lagerzeiten geeignet.

Sie möchten einlagern? Dann haben Sie bei uns die Qual der Wahl.

Empfohlene Beiträge