Umzug mit Aquarium

Beim Umzug mit einem Aquarium kommt es eine optimale Ausführung an, da der Umzug für die Tiere ein großer Stress ist.

Vor dem Umzug sollte man sich nach geeigneten Transportbehältnissen umschauen. Im Zoohandel gibt es dafür Styroporboxen und Fischtransportbeutel.

Schon weit vor dem Umzug ist es gut die Fische abwechslungsreich zu füttern um das Immunsystem zu stärken. Kurz vor dem Umzug sollte man die Tiere gar nicht mehr füttern, um das Wasser für den Transport nicht unnötig zu belasten.

Am Umzugstag sollte man genug Zeit für die Vorbereitungen einplanen. Als erstes ist es sinnvoll die Pflanzen zu entnehmen. Für den Pflanzentransport benötigt man kein Wasser, in der Regel reicht es aus die Pflanzen feucht zu halten. Die Fische sollten möglichst stressfrei gefangen werden. Der Fischtransportbeutel sollte im geschlossenen Zustand etwa die doppelte Menge Luft als Wasser enthalten. Welse sollten separat untergebracht werden, da diese Gifte an das Wasser abgeben können, weiterhin sollten Fressfeinde nicht gemeinsam transportiert werden. Nachdem die Fische unterbracht sind sollte man den Filter entfernen, diesen nicht auswaschen.

Während des Umzugs im Fahrzeug sollten die Beutel quer zur Fahrtrichtung liegen, das die Fische nicht so durch geschüttelt werden. Das leere Becken sollte vor dem Wiederbefüllen reinigen. Als erstes den Bodengrund einfüllen, das Altwassereinfüllen und die Pflanzen einsetzen. Dann kann man das Aquarium mit frischem, abgestandenen Wasser auffüllen und die Technik anschließen.